10 Grundregeln für Hochzeitsgäste

Im weißen Kleid kommen. Fremde Leute mitbringen. Mit der Braut knutschen. Bei der Trauung tindern. Übers Essen meckern. Da wundert sich doch niemand mehr, dass nach Hochzeiten öfter mal Freundschaften in die Brüche gehen. Ob Du der perfekte Gast bist? Was gehört dazu, was gehört sich nicht? avalas kleiner Benimm-Leitfaden für alle Gäste, die wieder eingeladen werden wollen!

von Kira Nothelfer

Eure Freunde werden heiraten! Indem Ihr ein paar kleine Regeln beachtet und ihnen etwas Höflichkeit und Rücksicht entgegenbringt, könnt Ihr dazu beitragen, dass es auch wirklich der schönes Tag ihres Lebens wird. Und dass Ihr Freunde bleibt. Auch nach der Hochzeit. ;)

1. Eine Zusage ist verbindlich!

Antwortet nicht mit „Ja“ auf eine Hochzeitseinladung, wenn die Chance besteht, dass Ihr nicht zur Hochzeit kommen könnt. Wenn Ihr unsicher seid oder mehr Zeit braucht, z.B. weil Urlaube oder Termine noch nicht feststehen, führt ein ehrliches Gespräch mit dem Brautpaar. Ein „ja“ bedeutet, dass die beiden im besten Wortsinn mit Euch rechnen, d.h. unter Umständen einen ziemlich hohen Betrag dafür ausgeben, Euch an ihrer Hochzeit dabei zu haben! 

 

2. Eure Begleitung hat einen Namen!

Wenn Ihr „in Begleitung“ eingeladen werdet, dann schreibt den Namen Eurer Begleitung mit in die Antwort. Es ist für die Gastgeber unangenehm, eine Hochzeit auszurichten und die Namen der Teilnehmer nicht zu kennen - kein Brautpaar möchte seine Hochzeit unter Fremden feiern.  Auch wenn sich alle noch nicht persönlich getroffen haben: gebt ihnen einen Hinweis, wer die neue Liebe an Eurer Seite ist oder zumindest das vielversprechende Date, das Ihr auf die Hochzeit mitbringen wollt. Außerdem kann das Brautpaar auf diese Weise den Namen auf die Gästeliste, die Tischkarten und andere Drucksachen aufnehmen. 

3. Einladungen sind nicht übertragbar!

Wenn auf Eurer Einladung der Name einer weiteren Person, z.B. Eures Partners, steht, dann ist genau – exakt – ausschließlich – diese Person eingeladen und nicht irgendein Nachbar oder Kegelkamerad. Sollte die andere Person, aus welchen Gründen auch immer, nicht zur Hochzeit kommen können, bringt nicht einfach irgendjemanden ersatzweise mit.  Sofern das Brautpaar Euch keine Erlaubnis dazu gegeben hat, sind die einzigen zur Hochzeit geladenen Personen die, die namentlich auf der Einladung stehen. 

4. Allein heißt allein!

Sollte  Eure  Einladung nur an eine Person und nicht an „…und Begleitung“ gerichtet sein, dann besucht die Hochzeit allein. Da gibt es nichts hinzuzufügen.  Das gleiche gilt für Kinder: Wenn die Einladung ausdrücklich sagt, dass keine Kinder erlaubt sind, dann liegt dem Brautpaar nicht damit in den Ohren, ob Ihr Eure mitbringen dürft.  (Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.) Stattdessen wäre es clever,  Eure Gastgeber zu bitten, Euch z.B. einen Babysitter in unmittelbarer Nähe der Veranstaltung zu empfehlen. Sollte aus der Einladung nicht hervorgehen, ob Kinder eingeladen sind oder nicht, hilft eine höfliche Nachfrage bei Brautpaar oder Trauzeugen.

5. Seid kooperativ!

Sendet Eure Antwortkarten immer rechtzeitig zurück oder gebt anderweitig Bescheid, ob Ihr kommen werdet. Das Brautpaar macht sich viel Mühe, eine Hochzeit zu planen und sollte fairerweise rechtzeitig (!) informiert werden, ob sie das für 60 oder für 80 Personen tun. Sorgt dafür, dass das Brautpaar auch Eure gesamte Adressdatei hat: Korrekter Name (auch ggf. Eurer Begleitung), Postadresse, Mailadresse, ggf. Facebook-Kontakt oder sonstige Messenger. Damit helft Ihr nicht nur dem Brautpaar, sondern stellt auch sicher, dass eventuell durch andere Gäste geplante Überraschungen nicht an Euch vorbeigehen.  Hat das Brautpaar weitere Informationen abgefragt, wie z.B. ob Ihr einen Shuttleservice benötigt oder vegetarisches Essen bevorzugt, dann teilt es Ihnen bitte schnellstmöglich und gewissenhaft mit, Himmelsakrazefixnochamoi!

6. Seid pünktlich!

Die auf der Einladung angegebenen Zeiten sind keine Vorschläge oder Tipps, sondern verbindliche Vereinbarungen. Es gebietet die Höflichkeit, dass Ihr zu Zeremonien und Gruppenaktionen wie z.B. Dampferfahrten, 20 Minuten vorher eintrefft, um Euch in Ruhe zu sortieren und die anderen Gäste (von denen Ihr vermutlich viele kennen werdet) zu grüßen, ohne dass der Tumult stört. 

Auch solltet Ihr genau die Veranstaltungen einhalten, die auf Eurer Einladung stehen. Es ist ziemlich schäbig, die Zeremonie zu schwänzen und nur zur Party zu erscheinen, weil man morgens nicht aus dem Bett kam.

Anders herum solltet Ihr Euch auch auf diejenigen Veranstaltungen beschränken, zu denen Ihr eine Einladung habt. Ggf. möchte das Paar einige Termine (wie z.B. die standesamtliche Trauung) aus organisatorischen Gründen nur im engsten Familienkreis wahrnehmen. Seid nicht beleidigt oder nachtragend, wenn Ihr nicht überall hinzugeladen seid.

7. Bleibt zurückhaltend!

Auf Eurer eigenen Hochzeit waren die Servietten aus japanischer Seide? Ihr hättet die Dekoration völlig anders gestaltet? Ihr singt besser als die Band? Schön für Euch, interessiert aber niemanden! Während der Zeit der Vorbereitungen habt Ihr viele Möglichkeiten, dem Brautpaar Eure Hilfe anzubieten (Achtung: nicht anbiedern!), sofern Ihr sie unterstützend und konstruktiv äußern könnt. Der Hochzeitstag und auch die Zeit danach ist definitiv der falsche Zeitpunkt, um ungefragt Ratschläge loszuwerden. 

 

Ganz besonders gut leiden kann ich ja Hochzeitsgäste, die das Paar während der Feier für ihre Planungsentscheidungen, ihr Aussehen, ihre anderen Gäste oder Helfer kritisieren. Liebe Gäste: Wenn Ihr die Spiele blöd findet, Euch die Musik zu laut, der Rasen zu nass und der Wein zu trocken ist, dann bitte, bitte, bitte, teilt das dem zuständigen Zeremonienmeister mit, damit er oder sie diskret eine Lösung für Euch finden kann. Aber verschont das Brautpaar mit Euren Beschwerden. Sie haben es verdient, ihren Tag zu genießen!

8. Schaltet Eure Geräte aus!

Wow, tolles Telefon. Und jetzt ab in die Tasche damit. Lautlos bitte. 

Sofern Ihr kein Arzt im Notdienst seid oder einen wichtigen Anruf vom Babysitter erwartet, schaltet Euer Telefon doch bitte ganz aus. Ja, genau, aus. Das ist das Zeichen mit dem Strich durch den Ring, kennste noch nicht? 

Weder muss eine romantische Zeremonie durch Euren Klingelton gestört werden, noch sieht es besonders gut aus, wenn Ihr auf allen Bildern das Smartphone vor dem Gesicht habt. Auch ein alternatives Entertainmentprogramm aka Handyspiele, Tinder und Fußballticker, haben auf einer Hochzeit überhaupt nichts verloren. 

9. Haltet Euch an den Dresscode!

Euer Brautpaar hat für seine Hochzeit einen besonderen Rahmen ausgesucht und das u.a. durch die Bekanntgabe einer Kleiderordnung kommuniziert. Tut ihnen den Gefallen und haltet Euch daran! Solltet Ihr unsicher sein, ob die eine oder andere Kombi die Vorgaben erfüllt, schickt dem Brautpaar vorab ein Foto und fragt genauer nach. 

Liebe Ladies: Bitte tragt kein weißes Kleid (es sei denn, Ihr werdet gebeten.) Weiß ist für die Braut reserviert! Ebenfalls Hände weg von Creme, Elfenbein, zartem Silber und, sofern Ihr unter 60 Jahre alt seid: schwarz. Es sei denn, das Paar hat Euch ausdrücklich seine Erlaubnis dafür gegeben.

10. Werdet nicht zu betrunken!

Natürlich soll auf jeder Hochzeit ausgelassen gefeiert werden! Jetzt kommt das Aber: Es gibt nichts Peinlicheres, als Gäste, die Ihre Grenzen nicht kennen. Also freut Euch an der offenen Bar, aber versucht es langsam anzugehen und Eure Drinks zu genießen. Eine kleine Menge Alkohol kann die Partymeute auflockern, völlig betrunkene, lallende, schwankende Gäste, die sich daneben benehmen, sind leider der Stimmungskiller Nummer eins. Kleiner Tipp: Die Braut möchte bestimmt nicht abgeknutscht werden und "die irre Story" von der Hockeyreise fand schon vor 20 Jahren niemand witzig. Trinkspiele sind auf Hochzeiten übrigens nur dann erlaubt, wenn das Brautpaar dazu auffordert.

Also seht zu, dass Ihr die Party bereichert und nicht ruiniert! ;) 


Wenn Euch gefällt, wie ich schreibe, müsstet Ihr mich erst mal reden hören!

Ihr möchtet Euch trauen lassen?  

Gerne gestalte ich Eure freie Trauung: witzig, persönlich, originell, deutschlandweit. Schreibt mich an und wir vereinbaren ein Kennenlernen.

 

Ich freue mich auf Eure Nachricht!



Hat Dir der Artikel gefallen? Du kannst ihn Dir als Pin für später merken! 

Stimmung garantiert! Musik für Eure Hochzeit

Vom Kleid über die Location ist alles perfekt geplant - aber wie viele Gedanken habt Ihr Euch über die Stimmung gemacht? Findet heraus, wie Ihr Fehler vermeidet und Eure Hochzeit zum absoluten Partyknaller pitchen könnt!

5 Tipps für den perfekten Heiratsantrag

Let's put a ring on it! So rockst Du Deinen Heiratsantrag: Endlich nützliche Tipps, was Du außer einem Verlobungsring noch berücksichtigen musst, um diesen unwiederbringlichen Moment wirklich einzigartig zu machen (no pressure!)


Top Trauredner
Traurednerin Berlin Kira Nothelfer Wedding Awards Winner
Trauredner finden auf traucheck.de
Traurednerin Kira Nothelfer wird gefeatured vom FROEVERLY Hochzeitsmarktplatz